Zum Inhalt springen

Ines Klupsch

Ein Tag voller Natur, Wasser und Visionen

Text: Michaela König Zum 27. September 2025 luden wir Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Barnim zu einer besonderen Exkursion in den Nationalpark Unteres Odertal ein — Thema des Tages: Wassermanagement. Rund 30 Naturinteressierte starteten um 8:30 Uhr in Bernau, und das Abenteuer begann mit einem Besuch im Naturparkzentrum Criewen. Erste Station: Naturparkzentrum & Naturgeschichte… Weiterlesen »Ein Tag voller Natur, Wasser und Visionen

Kleine Tiere mit großer Bedeutung

Die Eröffnung der Fotoausstellung mit Bildern aus einem Fotowettbewerb der Gemeinde Panketal unter dem Motto „Kleine Tiere ganz groß“ wurde von uns mit einem kurzen Impulsvortrag unterstützt. Der von der Gemeinde ausgeschriebene Fotowettbewerb erbrachte mehr als 150 Einreichungen. Sinnen, Libellen, Käfer und Schnecken schmücken noch bis Ende Oktober die Wände in Rathaus der Gemeinde. Details,… Weiterlesen »Kleine Tiere mit großer Bedeutung

Ökofilmgespräch „Die Bodenretter“

Rückblick: Filmabend mit Podiumsdiskussion – „Die Bodenretter“ Mit dem Dokumentarfilm „Die Bodenretter“ sind wir in unsere kleine Herbstreihe gestartet. Der Film machte eindrücklich deutlich, wie wertvoll und zugleich bedroht unsere Böden sind – gerade in Brandenburg, wo Klimawandel, Trockenphasen, intensive landwirtschaftliche Nutzung große Herausforderungen darstellen. Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten unserer Einladung zum Filmabend… Weiterlesen »Ökofilmgespräch „Die Bodenretter“

Tag der Vereine 2025 in Bernau

Zum Tag der Vereine im Stadtpark Bernau waren wir nun schon zum dritten mal dabei. Als Schwerpunktthema hatten wir das Thema Mülltrennung und -vermeidung gesetzt. Die Bernauer Bürgerinnen und Bürger haben sich gern am Quiz, beim Müllsortieren oder auch an unserer Selbsteinschätzung beteiligt. Sie Selbsteinschätzung zeigt, dass sich die Menschen wirklich schon ernsthaft bemühen, Abfall… Weiterlesen »Tag der Vereine 2025 in Bernau

Tag der Klimademokratie 2025

„Wie kann es gelingen den Wasserkreislauf in Brandenburg so nachhaltig zu stabilisieren, dass Versorgungssicherheit und natürliche Verfügbarkeit nachhaltig gewährleistet werden können?“ – mit dieser Frage haben wir uns beim Tag der Klimademokratie 2025 angemeldet.                         Unsere Wahl für ein Gespräch mit einen Abgeordneten des Bundestages fiel auf Herrn Kellner von Bündnis 90/ Die Grünen, da er… Weiterlesen »Tag der Klimademokratie 2025

Rathausfest Panktal

Am 17. Mai 2024 nahmen wir am Rathausfest in Panketal teil und waren dort mit einem eigenen Stand vertreten. Unser diesjähriger Themenschwerpunkt lautete „Nahrungsmittelverluste vermeiden“. Dabei wollten wir insbesondere auf ein oft unterschätztes Problem aufmerksam machen: Wussten Sie, dass 58 % der vermeidbaren Lebensmittelverluste in privaten Haushalten entstehen? Um das Thema auf unterhaltsame Weise zu vermitteln,… Weiterlesen »Rathausfest Panktal

Infostand beim Steppencross in Biesenthal

Am 1. März 2025 waren wir mit einem Infostand bei den Wukuhlen zu Gast und konnten den Steppencross auf dem Festivalgelände beobachten. Wir kamen mit verschiedenen Akteuren ins Gespräch, so dass Ideen für neue Aktionen aufkamen. Auch wenn gegen Mittag die Sonne endlich durchkam, waren die Temperaturen eher winterlich, was aber mit einem heißen getränt… Weiterlesen »Infostand beim Steppencross in Biesenthal

Filmvorführung mit Diskussionsrunde

Ökofilmgespräch „Kampf ums Klima – Fakten und Fiktionen“ Am 9. Oktober 2024 haben wir unsere 3. Veranstaltung gemeinsam mit der Ökofilmtour durchgeführt. Dieses Mal hatten wir die Möglichkeit, den Gemeindesaal der St. Marien Gemeinde in Bernau zu nutzen, also einen zentralen Ort in Stadt. Wir haben die Gäste mit einem Plakat begrüßt, das vorab die… Weiterlesen »Filmvorführung mit Diskussionsrunde

Workshop Klimakommunikation

Ein Workshop mit Hannah Monnin Am 10. September 2024 hatten wir zu einem offenen Workshop in den Stadtmauertreff Bernau geladen. Unsere Referentin arbeitet für Wandelwerk, eine ehrenamtliche Organisation, die sich dem Thema Kommunikation über die Klimakrise gewidmet hat. Der Kreis der Teilnehmer blieb recht klein, sodass es ausreichend Zeit gab, auf konkrete Fragen einzugehen. Intensiv… Weiterlesen »Workshop Klimakommunikation