Zum Inhalt springen

Tag der Klimademokratie 2025

„Wie kann es gelingen den Wasserkreislauf in Brandenburg so nachhaltig zu stabilisieren, dass Versorgungssicherheit und natürliche Verfügbarkeit nachhaltig gewährleistet werden können?“ – mit dieser Frage haben wir uns beim Tag der Klimademokratie 2025 angemeldet.                        

Unsere Wahl für ein Gespräch mit einen Abgeordneten des Bundestages fiel auf Herrn Kellner von Bündnis 90/ Die Grünen, da er unter den ca. 50 Abgeordneten mit einen Gesprächsangebot der einzige Politiker aus unserer Region war. In einen 60-minütigem Gespräch beantwortete Herr Kellner zahlreiche Fragen, stand Rede und Antwort im Konferenzraum mitsieben weiteren Bürgerinnen und Bürgern. Unsere Frage nach der Zukunft der Wasserversorgung wurde auch von weiteren Teilnehmern angesprochen. Im Bewusstsein habe Herr Kellner das Thema, er betonte auch die Dringlichkeit, sich regional intensiv damit auseinanderzusetzen, was er in seinem Wahlkreis auch mit Nachdruck tue. Er musste auch den Auftrag mitnehmen, in der Oppositionsrolle dafür zu sorgen, dass das Thema Klimaschutz wieder stärker in den Blickpunkt des Bundestages rückt.

Gespräche in solchen Runden vermitteln das Gefühl im Kampf für Klima- und Ressourcenschutz nicht allein zu sein. Engagement trägt in vielen Bereichen schon Früchte, ohne dass es groß Aufsehen erregt, z.B. wusste Herr Kellner über verschiedene solcher Brandenburger Beispiele zu berichten, u.a. aus der Lausitz, wo es um den Ausstieg aus der Kohleverstromung geht.

Insgesamt schöpfen wir aus dieser Aktion Kraft, uns weiter für unsere Ziele einzusetzen.

Hier können Sie die Aufzeichnung des Eröffnungs-Livestreams sehen, in dem auch wir an zwei  Stellen sichtbar sind.

Tag der Klimademokratie 2025. Unser Auftakt im Livestream – wir machen Klimademokratie! – YouTube

Join the conversation

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert