Zum Inhalt springen

Rückblick

Tag der Klimademokratie 2025

„Wie kann es gelingen den Wasserkreislauf in Brandenburg so nachhaltig zu stabilisieren, dass Versorgungssicherheit und natürliche Verfügbarkeit nachhaltig gewährleistet werden können?“ – mit dieser Frage haben wir uns beim Tag der Klimademokratie 2025 angemeldet.                         Unsere Wahl für ein Gespräch mit einen Abgeordneten des Bundestages fiel auf Herrn Kellner von Bündnis 90/ Die Grünen, da er… Weiterlesen »Tag der Klimademokratie 2025

Rathausfest Panktal

Am 17. Mai 2024 nahmen wir am Rathausfest in Panketal teil und waren dort mit einem eigenen Stand vertreten. Unser diesjähriger Themenschwerpunkt lautete „Nahrungsmittelverluste vermeiden“. Dabei wollten wir insbesondere auf ein oft unterschätztes Problem aufmerksam machen: Wussten Sie, dass 58 % der vermeidbaren Lebensmittelverluste in privaten Haushalten entstehen? Um das Thema auf unterhaltsame Weise zu vermitteln,… Weiterlesen »Rathausfest Panktal

Infostand beim Steppencross in Biesenthal

Am 1. März 2025 waren wir mit einem Infostand bei den Wukuhlen zu Gast und konnten den Steppencross auf dem Festivalgelände beobachten. Wir kamen mit verschiedenen Akteuren ins Gespräch, so dass Ideen für neue Aktionen aufkamen. Auch wenn gegen Mittag die Sonne endlich durchkam, waren die Temperaturen eher winterlich, was aber mit einem heißen getränt… Weiterlesen »Infostand beim Steppencross in Biesenthal

Filmvorführung mit Diskussionsrunde

Ökofilmgespräch „Kampf ums Klima – Fakten und Fiktionen“ Am 9. Oktober 2024 haben wir unsere 3. Veranstaltung gemeinsam mit der Ökofilmtour durchgeführt. Dieses Mal hatten wir die Möglichkeit, den Gemeindesaal der St. Marien Gemeinde in Bernau zu nutzen, also einen zentralen Ort in Stadt. Wir haben die Gäste mit einem Plakat begrüßt, das vorab die… Weiterlesen »Filmvorführung mit Diskussionsrunde

Workshop Klimakommunikation

Ein Workshop mit Hannah Monnin Am 10. September 2024 hatten wir zu einem offenen Workshop in den Stadtmauertreff Bernau geladen. Unsere Referentin arbeitet für Wandelwerk, eine ehrenamtliche Organisation, die sich dem Thema Kommunikation über die Klimakrise gewidmet hat. Der Kreis der Teilnehmer blieb recht klein, sodass es ausreichend Zeit gab, auf konkrete Fragen einzugehen. Intensiv… Weiterlesen »Workshop Klimakommunikation

Müllsammelaktion

Panketal blitzsauber Lea, Tim, Damian mit Ihrem Betreuer Donald vom Freizeithaus Würfel e.V. in Panketal haben mit Unterstützung durch BarnimDenktWeiter am Mittwoch, den 19. Juni 2024 eine Müllsammelaktion rund um unseren Bahnhof in Zepernick gestartet. Vorher gab es eine kurze Einstimmung auf die Aktion. Wir haben z.B. überlegt, wie wir reagieren würden, wenn ein gleichaltriger… Weiterlesen »Müllsammelaktion

Zukunftstag zum Klimaplan Brandenburg

Teilnahme am Zukunftsdialog mit Minister Axel Vogel Am 7. März 2024 hatte das MLUK (Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz) in Bernau zu einer Informationsveranstaltung geladen. Einige aus unseren Reihen waren der Einladung gefolgt und haben teilgenommen. Nach einem Rundgang durch die Stadt, bei dem einzelne Orte mit Bezug zu nachhaltiger Stadtentwicklung vorgestellt wurden, kamen… Weiterlesen »Zukunftstag zum Klimaplan Brandenburg

Antrag zum Bürgerhaushalt Bernau

26. Februar 202 BarnimDenktWeiter schlägt vor: Wasserbehälter für Bernau im Bürgerhaushalt Text: Michaela König Inmitten der aktuellen Diskussionen über Klimawandel und Umweltschutz hat sich BarnimDenktWeiter mit einem innovativen Vorschlag für den Bürgerhaushalt von Bernau positioniert. Der Vorschlag: Wasserbehälter für die Stadt Bernau. Trotz der aktuellen Versorgung mit Niederschlägen ist die Notwendigkeit für solche Maßnahmen evident.… Weiterlesen »Antrag zum Bürgerhaushalt Bernau