Rückblick: Filmabend mit Podiumsdiskussion – „Die Bodenretter“
Mit dem Dokumentarfilm „Die Bodenretter“ sind wir in unsere kleine Herbstreihe gestartet. Der Film machte eindrücklich deutlich, wie wertvoll und zugleich bedroht unsere Böden sind – gerade in Brandenburg, wo Klimawandel, Trockenphasen, intensive landwirtschaftliche Nutzung große Herausforderungen darstellen.
Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten unserer Einladung zum Filmabend der Ökofilmtour mit anschließender Podiumsdiskussion n den Treff23 und sorgten für eine lebendige, konstruktive Stimmung im Saal.
Unsere vier Podiumsgäste
- Dr. Susanne Winter; Leiterin Biosphärenreservat Schorfhride-Chorin
- Isabella Krause; Projektkoordinatorin KIWERTa; Regionalwert AG B-B
- Bernhardt von der Marwitz; Landwirt Gut Friedersdorf
- Katharina Rhein-Fischboeck; Geschäftsführerin Weltacker e.V.
setzten im Anschluss mit ihrer Erfahrung, ihrem Fachwissen und Engagement wertvolle Impulse.
Im anschließenden Gespräch mit unseren Podiumsgästen ging es um zentrale Fragen:
- Wie können wir Bodenfunktionen schützen?
- Welche Chancen bietet regenerative Landwirtschaft?
- Wie lassen sich regionale Ernährungskreisläufe stärken?
Diese Veranstaltung hatten wir in der Woche der Klimaanpassung gemeinsam mit dem Rathaus Bernau organisiert. Ein herzliches Dankeschön gilt daher unserer Bernauer Klimaschutzmanagerin, Frau Liebner und auch Frau Springer von der Ökofilmtour.
Es war ein wirklich toller Abend.


